So wie mein Kalenderprojekt entstand es in einer analogen Drucktechnik, dem Linolschnitt. Ist das Siebdruckverfahren ein Durchdruckverfahren, so ist der Linolschnitt ein Hochdruckverfahren. Genau wie im Siebdruck muss für jede Farbe eine gesonderte Form erstellt werden. Bei meinem Projekt arbeitete ich jedoch nur in schwarz-weiß und es musste nur eine Form erstellt werden. 

Als Vorlage wählte ich den Text des Volksliedes “Ein Mops kam in die Küche”. Da dieses Lied rekursiv ist, also endlos, war meine Intension auch den Druck und somit das Buch in dieser Form zu gestalten. Die Leporellofaltung ist dafür ideal geeignet. Ich legte das Format fest und begann mit der Illustration. Diese musste so gestaltet werden, dass die Einzelnen Segmente am Ende sowohl auf den einzelnen Seiten als auch im Gesamtbild ein stimmiges Motiv ergeben. BILDER ILLUSTRATIONSVORGANG!!?? (Bei dem Lied “Ein Mops kam in die Küche” handelt es sich im übrigen um ein Studentenlied, dessen Verfasser unbekannt ist. Die Melodie jedoch stammt aus “Carnival of Venice” des französischen Komponisten Jean-Baptiste Arban.)

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Linolschnitt anzufertigen. Auch verschiedene Varianten, das Motiv auf das Duckmaterial zu übertragen. (Einige sind hier LINK!!! aufgeführt.) In diesem Falle verwendete ich Transparentpapier. Dafür wird das Motiv zuerst abgepaust und anschließend mit dem “Gesicht” nach unten auf den Druckstock gelegt und das Graphit mittels eines Falzbeines auf das Linoleum abgerieben. Dadurch wird auch sichergestellt, dass das Motiv spiegelverkehrt erstellt wird. Denn dies ist eine der Besonderheiten des analogen Hochdruckverfahrens - die Druckform ist immer spiegelverkehrt zur geduckten Form. Anschließend ziehe ich die übertragenen Linien nochmals mit einem Marker nach und kann mit dem Schneiden beginnen.

Nun folgte der Prozess des Schneidens, bei dem die nicht druckenden Stellen weggeschnitten und die zu druckenden Stellen freigelegt werden. Dafür verwende ich diverse Linolschnittmesser, Cutter aber auch Nägel, Bohrer und andere Werkzeuge.